Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMG
Pestalozzistr.
23a
80469 München
Telefon 089
21 02 05 60
Fax 089 210 20 56-50
Inhaber:
Kurt Schwaiger
Zuständige
Aufsichtsbehörde:
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Erlaubnis nach § 34 c
Inhaltlich
Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Kurt Schwaiger
(Anschrift wie oben)
Informationen zur
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine
Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Diese Plattform finden Sie unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucher können diese Plattform nutzen, um ihre Streitigkeiten aus
Online-Verträgen beizulegen.
Hinweis gemäß §
36 VSBG:
Wir werden nicht an alternativen
Streitschlichtungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG teilnehmen. Die Nutzung
einer alternativen Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für
das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.
Urheberrecht und
Bildnachweise:
Die Inhalte von www.schwaiger-immobilien.de sind urheberrechtlich geschützt.
Verwendete Fotografien sind ggf. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten
aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden.
Datenschutz
Der
Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch
von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den
gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der
Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden
sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlicher
im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet.
Im
Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Pestalozzistr.
23a
80469 München
Telefon 089
21 02 05 60
Fax 089 210 20 56-50
Bereitstellung der
Website und Erstellung von Logfiles
Bei
jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und
Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon,
Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in
welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1)
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf
unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite
gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese
Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung
dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers
findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht
erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener
Daten
Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse
besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu
gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die
vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines
Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen.
Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur
Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher
und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es
notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so
frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder
Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem
dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen
Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die
Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr
benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu
gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.